Blech ist ein vielseitiges Material, das in verschiedene Formen umgewandelt werden kann. Ein einfacher Umformprozess wie das Biegen von Metall kann Metall für verschiedene Produktionszwecke in die gewünschte Form bringen. Um dieses Ergebnis zu erzielen, sind viele Prozesse erforderlich. In diesem Artikel erfahren Sie, was Blechbiegen ist und wie man Blech biegt. Wir geben Ihnen auch einige nützliche Tipps zum Thema Biegen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Blechbiegen?
Es ist eine effektive Methode zur Herstellung von Produkten in verschiedenen Formen. Es verändert gewaltsam die Form eines Blattes. Der Zweck des Biegens von Blechen besteht darin, die gewünschten Formen oder Gestalten zu erreichen, die für die Herstellung benötigt werden. Die eingesetzte äußere Kraft verändert nur die äußeren Eigenschaften des Blechs. Und die Parameter des Blechs wie Länge und Dicke bleiben gleich.
Welche Anwendungen gibt es beim Blechbiegen?
Das Biegen von Blechen ist ein wichtiger Punkt schnelle Fertigung Methode in der metallverarbeitenden Industrie. In der Automobilindustrie ist die Blechbearbeitung ein wichtiger Schritt, da hier Automobilteile in verschiedenen Formen hergestellt werden, die am besten zu ihrem Design passen. Dieser Prozess ist auf industriellem Niveau. Es ist ideal für die Herstellung großer Motorteile. Metallbiegen kann zur Herstellung kleiner Teile verwendet werden, um defekte Motorteile zu ersetzen. Der Betrieb umfasst viele Herstellungsprozesse. Bei der Verwendung von Blechbearbeitungsmethoden werden Standardtechniken berücksichtigt, um die Präzision in der gesamten Produktion sicherzustellen.
Welche Blechbiegemethoden gibt es?
Das Ziel der Metallbiegemethode besteht darin, Blechstrukturen in die gewünschte Form zu bringen. Die Biegemethoden unterscheiden sich jedoch im Betrieb. Vor Gebrauch Blechbearbeitung Methoden ist es besser, Faktoren wie die Dicke des Materials, die Größe der Biegung, den Radius der Blechbiegungen und den Zweck dieser Methode zu verstehen.
Nachfolgend finden Sie die Methoden, die wir bei TEAM Rapid anwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bleche biegen und welche Methode die besten Ergebnisse erzielt.
V-Biegung
V-Biegen ist die am häufigsten verwendete Methode zum Biegen von Blechen. Es wird häufig in den meisten Biegeprojekten verwendet. Beim V-Biegen werden Stempel und V-Matrize verwendet, um das Blech in den gewünschten Winkel zu biegen. Beim V-Biegeverfahren setzt der Biegestempel über die V-Matrize auf das Blech. Der Winkel, den das Blech bildet, ist abhängig vom Druckpunkt des Stempels. Da das V-Biegen zum Biegen der Stahlplatten ohne Positionsänderung verwendet wird, ist es eine einfache und effiziente Methode zum Biegen von Stahlplatten.
Das V-Biegeverfahren wird in Bodenbiegen, Prägen und Luftbiegen unterteilt.
1, Bodenbildung
Wie der Name schon sagt, wird beim Bodenbiegen oder beim Bodenbiegen das Blech bis zum Boden der Matrize komprimiert, um eine definierte Form und einen definierten Winkel zu erzeugen. Beim Tiefziehverfahren wird das Ergebnis der Biegung durch die Position und Form des Gesenkwinkels bestimmt. Das Zurückfedern des komprimierten Blechs ist unmöglich, da die Kraft des Stempels und der Winkel der Matrize das Blech zu einer dauerhaften Struktur machen.
2, Prägen
Das Prägen wird aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit und Präzision zur Herstellung unverwechselbarer Blätter häufig verwendet. Beim Prägevorgang kommt es zu keiner Rückfederung des Blechs, da die Münze in einem kleinen Radius in das Blech eindringt, wodurch auf einer Münze eine Delle entsteht, die den Unterschied zu einer anderen macht.
3, Luftbiegen
Im Vergleich zum Bodenpressen und Prägen ist das Luftbiegen oder Teilbiegen weniger genau. Das Luftbiegen wird üblicherweise wegen seiner Einfachheit verwendet und ist leicht zu manipulieren, da dafür keine Werkzeuge erforderlich sind. Der Nachteil des Luftbiegens besteht darin, dass es die einzige Methode ist, bei der das Blech zurückfedert. Beim Luftbiegevorgang übt der Stempel eine Kraft auf das Blech aus, die an beiden Punkten der Matrizenöffnung anliegt. Beim V-Biegeprozess wird eine Abkantpresse verwendet, da das Blech den Boden der Matrize nicht berührt.
Walzenbiegen
Beim Rollbiegen werden Bleche in Rollen oder gebogene Formen gebogen. Beim Rollbiegeverfahren werden eine hydraulische Presse, eine Abkantpresse und Rollen verwendet, um Biegungen oder eine große Rundbiegung zu erzeugen. Das Rollenbiegen eignet sich zum Erstellen von Kegeln, Rohren und Hohlformen, da es sich positiv auf den Abstand zwischen den Rollen auswirkt, um Biegungen und Kurven zu erzeugen.
U-Biegung
Das U-Biegen ähnelt dem V-Biegen. Es verwendet die gleiche Ausrüstung und das gleiche Verfahren (mit Ausnahme einer U-Matrize). Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist die Formform. U-Biegung ist U-Form. U-Biegen ist beliebt. Und andere Methoden können die Form flexibel erstellen.
Wischbiegen
Wischbiegen ist auch eine Methode zum Biegen von Blechkanten. Der Wipe-Biegevorgang hängt von der Wipe-Matrize ab. Beim Wischbiegen muss das Blech exakt auf die Wischmatrize geschoben werden. Der Wischstreifen ist für den gebogenen Innenradius des Blechs verantwortlich.
Rotationsbiegen
Im Vergleich zum Wischbiegen und V-Biegen ist das Rotationsbiegen von Vorteil, da es die Oberfläche des Materials nicht zerkratzt. Das Rotationsbiegen ist eine großartige Methode, da es das Material in eine Formecke biegen kann. Beispielsweise können damit Ecken gebogen werden, die größer als 90° sind.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Hersteller sind, der Sie bei Ihrem Metallbiegeprojekt unterstützt, dann sind Sie hier genau richtig kontaktieren Sie uns indem Sie Ihre Dateien hochladen. Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Zuschlag für Blechbiegung
Die zulässige Biegung von Blech bezieht sich auf die Zuteilung, die für die Dehnung und Biegung des Blechs vorgesehen ist. Wird das Blech gebogen, verändern sich auch die physikalischen Abmessungen. Durch die zum Biegen des Materials aufgewendete Kraft dehnt und komprimiert sich das Material innen und außen. Die Verformung verändert die Gesamtlänge des Blechs als Druck- und Streckkraft auf die Biegung. Aber die Länge der Biegedicke zwischen der Innenfläche und der Außenfläche unter Spannung ist gleich. Dies wird als „neutrale Achse“ bezeichnet.
Die Biegezugabe berücksichtigt die Blechdicke, den Biegewinkel, die Biegemethode und den K-Faktor. Der K-Faktor ist ein Maß für das Verhältnis der Kompression auf der Innenseite einer Biegung zur Spannung außerhalb der Biegung. Die äußere Oberfläche des Blechs dehnt sich aus, während die innere Oberfläche in Kontakt kommt. Der K-Faktor ist konstant. Der K-Faktor dient als Kontrollgröße bei der Berechnung der Blechbiegung. Es hilft, das genaue Material zu bestimmen, das benötigt wird, bevor Teile des Blechs besäumt werden. Es ist nützlich in der Radiustabelle beim Biegen von Blechen.
Welche Tipps gibt es zum Biegen von Stahlplatten?
Es scheint schwierig zu sein, Stahlplatten zu biegen. Aber wenn Sie die folgenden Tipps haben, könnte es einfach sein. Hier bei TEAM Rapid geben wir die folgenden Tipps, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können
1. Achten Sie auf die Rückfederung
Wenn Sie ein Blech biegen, muss das Blech über den erforderlichen Winkel gebogen werden, da das Blech über eine hohe Biegefähigkeit verfügt, die ein Zurückfedern in die ursprüngliche Position ermöglicht. Außerdem sollten Sie eine Zuordnung zum Vorkommen vornehmen, indem Sie das Material über die gewünschte Position biegen.
2, Das Blech sollte ausreichend formbar sein
Das Blech kann reißen, wenn es in eine scharfe Ecke gebogen wird. Daher sollten Sie versuchen, dies so weit wie möglich zu vermeiden. Es ist besser, die Stahlblechlehre in Betracht zu ziehen, da nicht jedes Material formbar genug ist, um Biegungen in scharfen Ecken standzuhalten.
3. Verwenden Sie eine Abkantpresse
Denken Sie daran, eine Abkantpresse zu verwenden, da diese Halt bietet und ein saubereres Biegen des Metalls und ein kontinuierliches Muster gewährleistet.
4. Verpassen Sie nicht die Prozesspositionslöcher
Auf dem werden Prozesspositionslöcher erzeugt Biegeteil um sicherzustellen, dass das Blech eine präzise Position in der Matrize hat. Dadurch wird verhindert, dass sich das Blech bewegt, und es werden präzise Ergebnisse auf allen Blechen gewährleistet.
5, Biegezugabe
Die Biegezugabe ist wichtig, um zu verstehen, wie man Blech biegt. Es sorgt für präzise Zahlen und Genauigkeit in den Endteilen.
Schlussfolgerung
Die Nachfrage nach kundenspezifischen Metallprodukten steigt und erfordert ein besseres Verständnis des Blechbiegens. Wir haben vorgestellt, was Blechbiegen ist und wie wichtig es ist. Wir besprechen auch, wie Sie Blech in die gewünschte Form biegen können. Nur wissen, dass der Prozess nicht ausreicht. Mit unserer technischen Unterstützung bei TEAM Rapid können Sie Ihre Idee in die Tat umsetzen schnelle Prototypen und echte Produkte schnell. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre Blechbearbeitungsprojekte.