Startseite » Schnelle Fertigung » Blasformen oder Spritzgießen? Das Richtige für meine Projekte

Team Rapid Manufacturing Co., Ltd

Tel: +86 760 8850 8730 [E-Mail geschützt]

Blog

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel im Zusammenhang mit der Prototyping- und Fertigungsindustrie. Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Blogs an und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Blasformen und Spritzgießen

Blasformen oder Spritzgießen? Das Richtige für meine Projekte

Blasformen und Spritzgießen sind die beiden gängigen Formverfahren, die in der heutigen Fertigungsindustrie eingesetzt werden. Blasformen oder Spritzgießen, welches ist das Richtige für meine Projekte? In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen ihnen.

Was ist Blasformen?

Blasformen ist der Herstellungsprozess, bei dem Luft in das geschmolzene Kunststoffrohr geblasen wird, um bestimmte Hohlformen zu erzeugen. Hersteller nutzen dieses Verfahren häufig zur Herstellung von Plastikflaschen und anderen Behältern. In der Fertigung gibt es drei Arten des Blasformens: Extrusion, Spritzguss und Spritzstreckblasformen.

●Extrusionsblasformen.

Bei diesem Prozess wird das geschmolzene Kunststoffmaterial in einen Behälter extrudiert, der Vorformling oder Hohlrohr genannt wird. Der Vorformling wird in die Metallform eingeführt und geblasen, um entsprechend dem Produktdesign eine Hohlform zu erzeugen. Anschließend muss es abkühlen, bevor Sie das Produkt aus der Extrusionsblasformanlage auswerfen können.

●Spritzblasformen.

Dabei handelt es sich um das Blasformverfahren zur Herstellung großer Mengen hohler Gläser oder Kunststoffgegenstände. Hersteller nutzen dieses Verfahren häufig zur Herstellung kleiner Flaschen in der medizinischen Industrie. Es funktioniert wie das Extrusionsblasformverfahren, mit dem einzigen Unterschied, dass zu Beginn des Prozesses das Spritzgießen zum Einsatz kommt.

●Spritzstreckblasformen.

Spritzstreckblasformen ist, wie der Name schon sagt, ein Blasformverfahren, das die Phasen Einspritzen, Wiedererwärmen und Streckblasen umfasst. Zuerst müssen Sie das Kunststoffmaterial in die Vorformform (oder geschmolzene und erhitzte Form) formen. Anschließend können Sie mithilfe der Wiedererhitzungs-Streckblasausrüstung den hohlen Teil im Inneren des Kunststoffmaterials durch Streckblasen erzeugen und so das gewünschte Objekt wie Flaschen und Behälter herstellen.

Was ist Spritzguss?

Spritzgießen kann ein sein schnelle Fertigung Prozess, der es Ihnen ermöglicht, Prototypen, Teile und Komponenten in großen Mengen herzustellen. Dabei wird das Kunststoffmaterial geschmolzen und in den Formhohlraum gegossen, sodass der geschmolzene Kunststoff der Form der Form folgt. Anschließend müssen Sie das Kunststoffmaterial abkühlen, bevor Sie es auswerfen und in Ihrem Produktionsprozess weiterverwenden können.

Die gängigsten Materialien für Kunststoffspritzgussservice sind Thermoplaste und duroplastische Polymere. Sie können jedoch auch andere Materialien verwenden, beispielsweise Gläser, Metalle, Elastomere und Süßwaren.

Vorteile des Blasformens

Blasformen hat seine Vorteile. Mit dieser Methode können Sie jedoch nur eine Hohlform auf geschmolzenen thermoplastischen Materialien erzeugen. Dies ist die primäre Methode, mit der Hersteller Plastikflaschen und -behälter herstellen. Sie können das Blasformen zu keinem anderen Zweck als der Herstellung von Hohlformen in thermoplastischen Materialien verwenden.

Blasformen

●Erstellen von Hohlformen für verschiedene Objekte.

Blasformen ist das primäre Formverfahren, mit dem Sie Hohlformen für verschiedene Objekte herstellen können. Egal wie klein oder groß das Objekt ist, durch das Blasformverfahren können Sie darin eine Hohlform erzeugen.

●Verschiedene Blasformverfahren stehen zur Verfügung.

Es stehen verschiedene Blasformverfahren zur Verfügung, wie z. B. Extrusion, Spritzguss und Spritzstreckblasformen, die Sie für unterschiedliche Zwecke einsetzen können. Mit dem Spritzblasverfahren können Sie beispielsweise kleine Arzneimittelfläschchen in großen Mengen herstellen.

●Schnelle Produktionszyklen.

Der gesamte Prozess des Blasformens ist recht schnell abgeschlossen, vom Schmelzprozess über den Extrusionsprozess, den Blasprozess und den Kühlprozess bis hin zum Auswurfprozess. So können Sie mit dem Blasformverfahren in kurzer Zeit große Mengen an Kunststoffflaschen herstellen.

●Günstige Werkzeugkosten.

Auch die Werkzeugkosten für das Blasformverfahren sind günstiger, ebenso wie die Kosten für die Matrizen. Durch eine einfachere Möglichkeit, die Werkzeuge für das Blasformverfahren zu erstellen, können Sie die Produktionsphase viel schneller vorbereiten, was dazu beiträgt, Ihre Produktionseffizienz langfristig zu steigern.

●Komplexe Designanforderungen.

Einige Flaschen oder Behälter können einzigartige oder komplizierte Designs haben. Die gute Nachricht ist, dass das Blasformen einige komplizierte Designs für Ihre Plastikflaschen oder -behälter bewältigen kann. Sie können Blasformen mit Spritzgießen kombinieren, um die komplexen Formen herzustellen, die Sie für Ihr Produkt erstellen möchten.

Vorteile des Spritzgießens

Spritzgießen ist ein gängiges Formverfahren, das in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird. Hersteller verwenden diese Methode häufig zur Herstellung von Kunststoffteilen. Formteil einsetzen Prototypen oder Komponenten in schnellen Produktionszyklen und großen Stückzahlen.

Spritzguss

●Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit.

Der Spritzgussprozess ist zuverlässig, sodass Sie sich immer wieder auf das Ergebnis verlassen können, egal wie oft Sie es tun. Es kann ähnliche Ergebnisse für Ihre Prototypen liefern, Umspritzen Teile und Komponenten, was auch bedeutet, dass Sie den Prozess für große Produktionsmengen wiederholen können.

●Kompatibel mit komplexen Geometriedesigns.

Spritzguss ist auch mit komplexen Geometriedesigns kompatibel, sodass Sie Prototypen, Teile und Komponenten mit komplexen Formen oder Designs erstellen können. Sie müssen nur noch geeignete Formen für Ihre komplexen Formentwürfe erstellen und schon kann es losgehen.

●Eine große Auswahl an Materialien und Farben.

Beim Spritzgießen können Sie eine große Auswahl an Materialien und Farben verwenden. Es ist also nicht nur auf Kunststoffmaterialien beschränkt. Sie können in Ihrem Spritzgussprozess auch andere Materialien wie Metalle und Gläser verwenden. Sie können auch verschiedene Farben für die Prototypen, Teile und Komponenten verwenden, die Sie mit diesem Verfahren erstellen.

●Hohe Effizienz mit weniger Materialverschwendung.

Beim Spritzgießen entsteht nicht viel Materialabfall. Tatsächlich können Sie die beim Spritzgussprozess anfallenden Materialabfälle wiederverwenden, was zu einer höheren Effizienz Ihrer Produktion führt.

Was ist besser – Blasformen oder Spritzgießen?

Beide Formteile haben ihren eigenen Zweck, daher kann man nicht sagen, welches besser ist. Tatsächlich können sich diese beiden Methoden im Herstellungsprozess ergänzen. Sie können das Spritzgießen zu Beginn des Blasformprozesses verwenden, um komplexe Formdesigns für Ihre Kunststoffflaschen oder -behälter zu erstellen.

Diese beiden Methoden können also im Herstellungsprozess Hand in Hand gehen und den Herstellern dabei helfen, ihre gesamten Produktionszyklen zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.

Schlussfolgerung

Blasformen und Spritzgießen haben ihre Unterschiede, aber diese Methoden können sich auch ergänzen. Sie können die Grundschale für das Behälterprodukt durch Spritzgießen herstellen und anschließend durch Blasformen eine Hohlform darin erzeugen.

Diese beiden Formverfahren sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Fertigungsindustrie. TEAM Rapid bietet eine Reihe von Rapid-Manufacturing-Methoden wie z Rapid-Prototyping-Dienste, CNC-Drehen, 3D-Druckdienste online, Spritzguss usw. für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Sofortiges Zitat