Startseite » Fertigung » Komponenten einer Spritzgussform: Eine grundlegende Einführung in das Spritzgießen

Team Rapid Manufacturing Co., Ltd

Tel: +86 760 8850 8730 [E-Mail geschützt]

Blog

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel im Zusammenhang mit der Prototyping- und Fertigungsindustrie. Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Blogs an und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Komponenten der Spritzgussform

Komponenten einer Spritzgussform: Eine grundlegende Einführung in das Spritzgießen

Formenwerkzeuge sind beim Kunststoffspritzguss von entscheidender Bedeutung, da sie die endgültige Qualität und Form von Teilen oder Produkten bestimmen. Eine Spritzgussform ist keine einzelne Einheit, sondern besteht aus mehreren Komponenten, von denen jede eine bestimmte Rolle in einem kompakten Design hat. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Systeme und Komponenten einer Spritzgussform und veranschaulicht ihren Einfluss auf die Struktur und Funktion der Form. Er geht auch kurz auf mögliche Mängel und Materialoptionen für die Formenherstellung ein und bietet Einblicke, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Tauchen Sie ein!

Was ist Spritzgießen?

Spritzguss ist eine weit verbreitete Fertigungstechnik, bei der Materialien, häufig Kunststoffe, mithilfe von Formen in bestimmte Formen gebracht werden. Diese Formen enthalten Hohlräume, die die umgekehrte Form des gewünschten Produkts darstellen. Die Wahl der Form hat große Auswirkungen auf die Effizienz des Prozesses. Kosten für Spritzguss, und Produktqualität.

Arten von Spritzgussformen

Es gibt zahlreiche Arten von Spritzgussformen, die jeweils unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten und Montagekonfigurationen für ihre Komponenten und Systeme bieten. Hier sind einige beliebte Arten von Spritzgussformen.

Arten von Spritzgussformen
TypBeschreibungVorteileNachteile
FamilienformenFamilienformen enthalten mehrere Hohlräume mit einzigartigem Design und ermöglichen so die gleichzeitige Herstellung verschiedener Teile in einem Zyklus. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um Komponenten zu erstellen, die zusammengebaut werden.Vielseitigkeit: Ermöglicht die Herstellung verschiedener Spritzgussteile möglichst in einem Ansatz. Niedrigere Werkzeugkosten: Mit einer Form können mehrere Teile erstellt werden.Komplexes Design und Balancing: Um eine gleichmäßige Befüllung und Qualität der verschiedenen Teile sicherzustellen, ist eine sorgfältige Konstruktion erforderlich. Materialbeschränkungen: Aufgrund der gemeinsamen Formumgebung müssen Teile häufig aus ähnlichen Materialien hergestellt werden.
Zwei-Platten-FormenZweiplattenformen sind einfache Spritzgussformen mit einer beweglichen und einer festen Hälfte, die sich an einer einzigen Trennlinie treffen. Diese einfache Konstruktion erleichtert das Öffnen der Form, um das fertige Teil freizugeben.Einfachheit: Einfach zu verwenden und zu warten und bietet Herstellern eine unkomplizierte Lösung. Kosteneffektivität: Durch ihr einfaches Design sind ihre Herstellung und Erhaltung erschwinglich.Begrenzte Designflexibilität: Begrenzung für komplizierte Teiledesigns oder solche, die mehrere Gates benötigen. Risiko von Trenngraten: Eine einfache Konstruktion kann zu Materiallecks an der Formtrennung führen und so die Produktqualität beeinträchtigen.  
DreiplattenformenDreiplattenformen sind anspruchsvolle Spritzgussformen, die aus drei Hauptplatten bestehen, die durch zwei Trennlinien voneinander getrennt sind. Diese Konstruktion unterstützt komplexe Angussoptionen und verbessert so die Designflexibilität und den Materialfluss, was zu qualitativ hochwertigeren Produkten führt.Verbesserte Designflexibilität: Unterstützt die Herstellung komplexerer und detaillierterer Teile. Bessere Gating-Optionen: Ermöglicht eine optimale Platzierung der Angussstellen und verbessert so die Teilequalität. Verbesserter Materialfluss: Bessere Kontrolle über den Materialfluss für qualitativ hochwertigere Produkte.Erhöhte Komplexität: Komplexeres Design im Vergleich zu Zweiplattenformen. Höhere Kosten: Teurer in der Herstellung und Wartung. Fachmännische Bedienung erforderlich: Um effektiv arbeiten zu können, ist bei zusätzlicher Komplexität mehr Fachwissen erforderlich.
StapelformenEtagenwerkzeuge verfügen über mehrere Hohlraumebenen und Trennebenen, sodass sie mehrere Teile pro Zyklus produzieren können. Diese Konstruktion erhöht die Produktion, ohne dass zusätzliche Schließkraft oder größere Maschinen erforderlich sind.Erhöhte Produktionseffizienz: Dadurch können mehrere Teile pro Zyklus produziert werden, was zu einer höheren Leistung und Produktivität führt. Reduzierte Zykluszeiten: Dadurch kann die Produktionszykluszeit minimiert werden, indem mehr Teile gleichzeitig produziert werden. Raumoptimierung: Einsparung von Stellfläche ohne den Bedarf an größeren Maschinen.Höhere Anschaffungskosten: Die komplizierte Konstruktion von Etagenformen führt zu höheren Anfangskosten sowohl für die Konstruktion als auch für die Herstellung. Wartungsherausforderungen: Die mehrstufige Struktur kann zu komplizierteren Wartungsarbeiten und potenziellen Ausfallzeiten führen, wenn Probleme auftreten.
Formen abschraubenAufschraubformen sind Spezialwerkzeuge, die mithilfe eines rotierenden Kernmechanismus Gewindeteile herstellen. Dies ist wichtig für die Herstellung von Teilen mit Innen- oder Außengewinde, wie Flaschenverschlüssen und Verbindungsstücken.Präzision: Sorgen Sie für eine hohe Präzision bei der Herstellung von Gewindeteilen, die für eine perfekte Passform und Funktion entscheidend ist. Gleichmäßigkeit: Sorgen Sie für eine gleichbleibende Gewindequalität, die für die Wahrung der Integrität und Leistung der Teile entscheidend ist. Effizienz: Der automatisierte Abschraubprozess rationalisiert die Produktion und sorgt für kürzere Zykluszeiten.Komplexität: Komplexer als Standardformen, da bewegliche Teile und Mechanismen zum Drehen des Kerns erforderlich sind. Kosten: Höhere Konstruktions- und Herstellungskosten können sich auf das Gesamtbudget auswirken. Instandhaltung: Die komplizierten Mechanismen erfordern eine regelmäßige Wartung, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.
Formen einsetzenEinsatzformen integrieren metallische Einsätze in Spritzgussteile und umhüllen sie mit dem Material. Einsätze werden für Gewindebauteile und elektronische Steckverbinder verwendet und können manuell oder automatisch mit Robotern oder Zuführeinrichtungen platziert werden, um vor dem Formen eine präzise Ausrichtung zu gewährleisten.Verbesserte Teilefestigkeit: Durch die Verwendung von Einsätzen in Formteilen werden deren mechanische Eigenschaften, Festigkeit und Haltbarkeit verbessert, was insbesondere bei lasttragenden Anwendungen von Vorteil ist. Materialeffizienz: Kombinieren Sie mehrere Materialien in einem einzigen Teil ohne zusätzliche Montage. So optimieren Sie den Materialverbrauch und minimieren den Abfall. Designflexibilität: Integriert Komponenten wie Buchsen direkt in Formen und verbessert so die Funktionalität ohne zusätzliche Schritte oder Komplexität.Mögliche Kosten: Zusätzliche Schritte und Präzision erhöhen die Einrichtungskosten und wirken sich auf die Kosteneffizienz bei kleinen Produktionsläufen aus. Instandhaltung: Komplexe Formenaufbauten und Materialintegrationen erhöhen die Wartungshäufigkeit und führen zu längeren potenziellen Ausfallzeiten.
Multi-Shot-FormenMit diesem Werkzeug lassen sich mehrfarbige Teile aus mehreren Materialien herstellen. Dafür werden mehrere Injektoren und ein Dreh- oder Verschiebemechanismus verwendet, um aufeinanderfolgende Schichten über die erste Schicht aufzutragen.Effizienz: Sekundärvorgänge wie die Montage mehrerer Komponenten entfallen und es wird somit Zeit gespart. Designflexibilität: Ermöglicht komplexe Designs durch die Integration unterschiedlicher Texturen, Farben und Funktionen in ein einziges nahtloses Teil. Materialeinsatz optimieren: Wenden Sie für jeden Abschnitt des Teils genau die Menge an, die benötigt wird.Erhöhte Komplexität: Um einen ordnungsgemäßen Materialfluss und eine ordnungsgemäße Bindung zu gewährleisten, sind hochentwickelte Maschinen und eine präzise Steuerung erforderlich, was den Produktionsablauf noch komplexer macht. Erhöhte Vorabkosten: Spezialisierte Ausrüstung und Werkzeuganforderungen können zu höheren anfänglichen Einrichtungskosten führen.
Spritzgussformentypen

Hauptkomponenten von Spritzgussformen

Spritzguss ermöglicht die präzise und effiziente Herstellung komplexer Kunststoffteile. Das Herzstück dieses Prozesses sind die Spritzgussformen, insbesondere die Kavitätsseite A (stationäre Seite) und Kavitätsseite B (bewegliche Seite), die nahtlos zusammenarbeiten, um das Endprodukt zu formen.

Hohlraum A-Seite (stationäre Seite)

Die Kavitätsseite A ist an der stationären Platte der Formmaschine befestigt und bleibt während des Zyklus unbeweglich. Sie beherbergt das Angusssystem und ist mithilfe von Führungsstiften und Buchsen präzise auf die bewegliche Seite B ausgerichtet. Darüber hinaus verfügt diese Seite über Kühlkanäle, die beim Erstarren des Materials Kühlmittel zirkulieren lassen.

Hohlraum B-Seite (bewegliche Seite)

Die Kavität B-Seite, auch bewegliche Seite genannt, ist für das Öffnen und Schließen während des Formprozesses verantwortlich. Sie enthält normalerweise ein Auswerfersystem und einen Einsatzhalter, die auf der beweglichen Platte der Maschine montiert sind. Die richtige Bewegung und Ausrichtung dieser Kavität ist entscheidend, um präzise Abmessungen zu erreichen und die reibungslose Freigabe fertiger Teile sicherzustellen.

Komponenten von Spritzgussformen nach Funktion

Nachdem wir die Kernkomponenten besprochen haben, analysieren wir hier die Spritzgusskomponenten nach ihrer Funktionalität. Einige von ihnen sind für den Transport von Rohmaterialien, die Steuerung von Formvorgängen wie Öffnen und Schließen und die Kühlung verantwortlich. Jeder Teilesatz ist speziell darauf ausgelegt, bestimmte Aufgaben für die gewünschten Ergebnisse auszuführen.

Komponenten der Spritzgussform

Läufersystem

Das Angusssystem ist dafür verantwortlich, geschmolzenes Material von der Spritzdüse zum Einspritzkanal zu leiten, der in die Formkavität führt. Dieses System kann auch aus einem Netzwerk von Kanälen bestehen, um das Material in Formen mit mehreren Kavitäten effizient zu verteilen.

Ein typisches Angusssystem in einer Spritzgussform umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:

  • Angussbuchse
  • Läufernetzwerk
  • Tor

Wenn man Druck und Temperatur in den Kanalkomponenten einer Spritzgussform betrachtet, spielt die Düse eine Schlüsselrolle, indem sie einen hohen Einspritzdruck aufrechterhält, um einen gleichmäßigen Materialfluss zu gewährleisten. Kanalsysteme können kalt oder heiß sein: Kaltkanäle leiten das Material einfach ohne zusätzliche Heizung, während Heißkanäle Heizelemente enthalten, um die Temperatur aufrechtzuerhalten und eine frühzeitige Verfestigung zu verhindern.

Komponenten der Spritzgussform: Kühlsystem

Die Abkühlphase ist beim Spritzgießen von entscheidender Bedeutung, da sie 50 bis 80 % der Prozesszeit in Anspruch nimmt und für die Herstellung fehlerfreier Kunststoffteile unverzichtbar ist. Das Kühlsystem, ein Netzwerk aus Wasserleitungen oder manchmal Ethylenglykol und Ölen für hohe Temperaturen, umgibt die Hauptkavität, um das geschmolzene Material zu formen. Es ermöglicht eine präzise Steuerung von Temperatur und Durchfluss, verhindert Verformungen, steigert die Produktionseffizienz und reduziert den Formenverschleiß.

In komplexen und großen Formen verläuft die Wasserzirkulation nicht geradlinig, sondern konform. Zu den Komponenten des Kühlsystems gehören:

  • Schikanen
  • Thermostifte
  • Externe Pumpe
  • Bubbler

Komponenten der Spritzgussform: Formkomponentensystem

Diese wesentlichen Elemente einer Spritzgussform bestimmen die endgültige Form, Abmessungen und Genauigkeit der Teile. Sie definieren die Oberflächendetails und inneren Merkmale, einschließlich Elementen wie Kern, Formstab, Hohlraum und Heber. Sie können diese Komponenten an ihrem direkten Kontakt mit dem Material erkennen, wenn es vom Anguss in den Hohlraum gelangt.

Das Formsystem umfasst Schlüsselkomponenten:

  • Formhohlraum
  • Core
  • Formschieber
  • Lifter

Komponenten der Spritzgussform: Entlüftungssystem

Eingeschlossene Luft und Gase während des Formens können Defekte wie Hohlräume, Brandflecken, Blasen, Schwachstellen und unvollständige Füllung verursachen. Um diese Probleme zu beheben, ist ein Entlüftungssystem in Spritzgussformen unerlässlich, um eingeschlossene Luft auszustoßen und den Einspritzdruck zu regeln. In einfacheren Formen befinden sich Entlüftungsöffnungen normalerweise entlang der Beschichtungslinie und umfassen Entlüftungsstifte am Hohlraumkörper. Mit zunehmender Komplexität der Form werden jedoch auch die Komponenten des Entlüftungssystems komplexer.

Hier sind andere gängige Entlüftungssysteme:

  • Rillen und Kanäle
  • Luftsaugen
  • Entlüftungsventile
  • Belüftungsöffnungen rund um die Komponenten

Leitsystem

Die Komponenten des Führungssystems sind für die Aufrechterhaltung der Ausrichtung der Formhälften und anderer Elemente während jedes Öffnungs- und Schließzyklus unerlässlich. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Präzision und Konsistenz im Formprozess unerlässlich. Da wiederholte Klemmkräfte zu Fehlausrichtungen führen können, werden Komponenten wie Führungsstifte, Buchsen und Platten eingesetzt, um diese Abweichungen zu verhindern.

Auswurfsystem

Nachdem das Teil abgekühlt und verfestigt ist, öffnet sich die Form und das Auswerfersystem entnimmt die Teile und Angusskanäle sicher. Auswerferstifte, dünne zylindrische Stifte, die an einer Auswerferplatte auf der beweglichen Seite befestigt sind, sorgen für eine gleichmäßige Kraftverteilung und verhindern so eine Beschädigung der Teile.

Weitere Bestandteile sind oft:

  • Rückholstifte
  • Auswerferhülsen

Komponenten der Spritzgussform nach Struktur

Spritzgusskomponenten können anhand ihrer strukturellen Eigenschaften kategorisiert werden. Diese Klassifizierungsmethode ermöglicht ein tieferes Verständnis der Funktionsweise jedes Teils innerhalb der gesamten Formbaugruppe.

Formbasis

Die Formbasis dient als entscheidendes Stützsystem für den gesamten Formaufbau und hält verschiedene Komponenten sicher an ihrem Platz. Sie besteht aus robusten und langlebigen Materialien wie gehärtetem Stahl und bietet die notwendige strukturelle Belastbarkeit, um den erheblichen Drücken standzuhalten, die während des Spritzgussverfahrens auftreten. Diese Konstruktion gewährleistet eine präzise Ausrichtung und gleichbleibende Stabilität und minimiert so den Verschleiß der empfindlicheren Komponenten der Formanordnung.

Komponenten der Spritzgussform: Formkern

Der Formkern formt durch Verbindung mit der Kavität die Hohlräume und inneren Merkmale eines Teils. Er stützt die Struktur und hält einen Teil des Klemmdrucks aus. Oft weist er abgerundete Ecken und Entformungsschrägen auf. Die richtige Ausrichtung mit der Kavität schafft Platz für den geschmolzenen Kunststoff. Nach dem Formen zieht sich der Kern zurück und das Auswurfsystem entfernt das Teil. Das Kernziehen kann mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen.

Hilfsteile

Hilfsteile sind temporäre Komponenten, die die Funktion von Spritzgussteilen unterstützen, ohne Teil der Formstruktur zu sein. Obwohl sie weder Form noch Geometrie beeinflussen, sind sie für die Gewährleistung enger Toleranzen, struktureller Integrität und der Gesamtqualität von Kunststoffformteilen von entscheidender Bedeutung. Dazu können gehören:

  • Lokalisierungsring
  • Angussbuchse
  • Auswerferstifte
  • Materialgreifer
  • Stützpfeiler
  • Auswerferplatte
  • Führungsbolzen und -buchsen
  • Auswerfer-Haltestift

Hilfssysteme

Hilfssysteme unterstützen den Spritzgussprozess, ähnlich wie Hilfsteile. Beispiele hierfür sind Anguss-, Auswerfer- und Kühlsysteme.

Hilfs-Setups

Zu den wichtigsten Hilfseinrichtungen in Spritzgussformen gehören Hebeösen und KO-Löcher, die den Formtransfer erleichtern und den Auswurfprozess unterstützen.

Komponenten der Spritzgussform: Tote-Ecken-Handhabungsstrukturen

Tote Ecken sind schwer erreichbare Bereiche bei der Verarbeitung, wie Hinterschneidungen und tiefe Kanäle. Strukturen wie Winkelauswerfer, Hydraulikzylinder und Schieber helfen bei der Bewältigung dieser Komplexitäten.

Spritzgussform und Spritzguss

Schlussfolgerung

Alle Komponenten einer Spritzgussform arbeiten harmonisch zusammen, um qualitativ hochwertige Formteile effizient herzustellen. Egal, ob Sie neu oder erfahren in der Fertigung sind, die Kenntnis der Grundlagen der Spritzgusskomponenten hilft Ihnen, den Spritzgussprozess besser zu bewältigen und Ihre Projekte zu handhaben.

TEAM Rapid Tooling bietet ein komplettes Spektrum an Spritzgussdienstleistungen, wo die Präzisionsformbearbeitung mit CNC, EDM und anderen fortschrittlichen Techniken auf eine Reihe von Oberflächenbearbeitungsoptionen trifft, um Ihre Produkte zu perfektionieren. Erzielen Sie bei jedem Projekt hervorragende Ergebnisse durch Hochladen Ihrer Designdateien auf unserer benutzerfreundlichen Online-Plattform!

Sofortiges Zitat