In der Fertigung verwenden Hersteller oft rohe Metalle, um verschiedene Teile und Komponenten herzustellen, und wenn diese Metalle nicht galvanisiert werden, funktionieren sie möglicherweise nicht optimal. Somit wird der Galvanisierungsprozess zu einem wichtigen Teil des Herstellungsfortschritts, der den Herstellern hilft, die Metalleigenschaften, an denen sie arbeiten, zu verbessern. Dieser Prozess kann dazu beitragen, Korrosion zu verhindern, die Metalldicke zu verbessern, die Metalloberfläche zu glätten und vieles mehr. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über den Galvanisierungsprozess, einschließlich seiner Definition, seines Funktionsprinzips und seiner Anwendung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist der Galvanisierungsprozess?
- 2 Das Funktionsprinzip des Galvanikprozesses
- 3 Vorteile des Galvanikprozesses
- 3.1 1. Aufbringen einer Korrosionsschutzbeschichtung.
- 3.2 2. Verbesserung des Gesamtbildes des Metalls durch den Galvanisierungsprozess.
- 3.3 3. Verbesserung der Dicke des Metalls.
- 3.4 4. Schutz vor Reibung und regelmäßigem Verschleiß durch den Galvanisierungsprozess.
- 3.5 5. Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit des Metalls.
- 4 Anwendungen der Galvanisierung
- 5 Schlussfolgerung
Was ist der Galvanisierungsprozess?
Unter Galvanisieren versteht man das Hinzufügen einer äußeren Überzugsschicht für bestimmte Metalle durch Hydrolyse. Der Hauptzweck dieses Prozesses besteht darin, die Metalle vor Korrosion zu schützen. Durch das Aufbringen einer dünnen Schutzschicht auf die Metalloberfläche können Sie dem Metall jedoch auch verschiedene andere Eigenschaften verleihen. Die hinzugefügten Eigenschaften können Sie auf die anwenden CNC-Drehen or Druckgussmetall Zu den durch den Einsatz des Galvanikverfahrens erzielten Vorteilen zählen eine verbesserte Ästhetik, eine verbesserte Haltbarkeit, eine verbesserte Metalldicke und ein verbesserter Schutz vor Strahlung.
Mit dem Galvanikverfahren können Sie außerdem die elektrische Leitfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Metalls verbessern. Dadurch sieht das Metall glänzender aus als zuvor und verfügt über eine bessere Oberflächenbeschaffenheit, die die Funktionalität des Metalls bei der Verwendung in verschiedenen Anwendungen verbessern kann.
Das Funktionsprinzip des Galvanikprozesses
Damit der Galvanisierungsprozess funktioniert, müssen Sie eine bestimmte flüssige Elektrolytlösung zusammen mit einigen elektrischen Strömen verwenden. Anschließend müssen Sie das Metall vorbereiten, das Sie galvanisieren möchten. In diesem Beispiel verwenden Sie Kupfer als Metall, das Sie plattieren möchten, und Zinn als Plattierungsmaterial.
Um das Kupfermetall zu galvanisieren, müssen Sie sowohl das Kupfermetall als auch die Verzinnung in die elektrolytische Flüssigkeitslösung eintauchen. Sie müssen die Zinnbeschichtung mit der Anode und das Kupfermaterial mit der Kathode verbinden. Anschließend können Sie die elektrischen Gleichströme an die Galvanisierungsausrüstung liefern, um den Galvanisierungsprozess zu starten.
In diesem Beispiel löst sich das Weißblech auf und das aufgelöste Weißblech bedeckt dann während des Hydrolyseprozesses die Oberfläche des Kupfermaterials. Als Ergebnis erhalten Sie nach Abschluss des Prozesses das mit Zinn beschichtete Kupfermaterial.
Vorteile des Galvanikprozesses
In schnelle FertigungDie Galvanisierung bietet viele Vorteile, darunter die Schaffung einer neuen Außenschicht auf bestimmten Metallen, um ihnen eine korrosionsbeständige Eigenschaft zu verleihen. Auf diese Weise können Sie auch das Erscheinungsbild des Metalls verbessern oder verbessern, sodass es glänzender aussieht. Das Galvanisieren bietet zahlreiche Vorteile und Hersteller nutzen dieses Verfahren, um das Metall, an dem sie arbeiten, zu verbessern.
1. Aufbringen einer Korrosionsschutzbeschichtung.
Der Hauptvorteil der Galvanisierung, den die Hersteller erzielen möchten, ist die Bereitstellung einer Korrosionsschutzbeschichtung schnelles Blech Sie arbeiten daran. Diese Korrosionsschutzbeschichtung erleichtert es den Herstellern, das Metall langfristig zu verwenden, ohne befürchten zu müssen, dass es rostet oder korrodiert.
2. Verbesserung des Gesamtbildes des Metalls durch den Galvanisierungsprozess.
Galvanisieren kann dem Metallobjekt ein schöneres und luxuriöseres Aussehen verleihen, weshalb Hersteller dieses Verfahren bei der Schmuckherstellung verwenden. Gold und Silber sind gewöhnliche Metalle, die galvanisiert werden können, um ihre Ästhetik zu verbessern.
3. Verbesserung der Dicke des Metalls.
Sie können auch Dicke hinzufügen Blechprototyp oder anderes Blech mit Galvanisierung. Die verbesserte Metalldicke kann dem Metall mehr Haltbarkeit verleihen. Das Metall hält länger, da es widerstandsfähiger gegen verschiedene Beschädigungen ist.
4. Schutz vor Reibung und regelmäßigem Verschleiß durch den Galvanisierungsprozess.
Bei einigen Metallen wie Gold und Silber ist es wichtig, sie vor regelmäßiger Abnutzung und Reibung zu schützen. Bei den für Schmuck verwendeten Metallen ist dies sogar noch wichtiger, da Sie ihren hohen Wert erhalten müssen, indem Sie sie vor regelmäßiger Abnutzung schützen. Galvanisieren kann auch eine hervorragende Lösung sein, um die Metalle vor Kratzern durch Reibung und regelmäßigem Verschleiß zu schützen.
5. Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit des Metalls.
Einige Metalle wie Kupfer und Gold leiten Elektrizität hervorragend und werden daher von Herstellern als elektrische Komponenten verwendet. Durch den Einsatz des Galvanikverfahrens können Sie die elektrische Leitfähigkeit des Metalls verbessern, sodass es viel besser elektrische Ströme an verschiedene elektronische Geräte liefern kann.
Anwendungen der Galvanisierung
Galvanisieren ist ein gängiger Herstellungsprozess, der für verschiedene Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird, von der Automobilindustrie bis zur Schmuckindustrie. Diese Methode zum Aufbringen einer Beschichtungsschicht auf die Metalloberfläche kann auch verschiedene verbesserte Metalleigenschaften bieten, sodass die Metalle in ihren Anwendungen viel besser funktionieren. Hier sind einige häufige Anwendungen der Galvanisierung:
1. Unterhaltungselektronik.
Galvanisieren kann dazu beitragen, die elektrische Leitfähigkeit verschiedener Metalle zu erhöhen, und Hersteller verwenden dieses Verfahren seitdem in zahlreichen Produkten der Unterhaltungselektronik CNC-Fräsdienste. Sie können die elektrischen Komponenten in verschiedenen elektronischen Produkten sowie deren Verkabelung galvanisieren. PCB (Printed Circuit Board) ist ebenfalls ein übliches elektronisches Bauteil, bei dem Galvanisierung angewendet wird.
2. Schmuck.
Galvanisieren ist ein Verfahren, das dazu beitragen kann, Schmuckstücke wie Gold und Silber vor Kratzern zu schützen. Hersteller nutzen das Galvanisierungsverfahren, um dem Schmuck, den sie an die Kunden verkaufen, einen höheren Wert zu verleihen. Mit diesem Verfahren können Sie den Schmuck außerdem glänzender und viel luxuriöser aussehen lassen.
3. Metallreinigung.
Der Galvanisierungsprozess ist auch für die Metallreinigung wichtig, da er die Reinigung von Metallen wie Kupfer ermöglicht, damit die Hersteller es besser in elektrischen Leitungssystemen und anderen Anwendungen verwenden können. Ohne den Reinigungsprozess verfügt Kupfermetall möglicherweise nicht über seine maximale Fähigkeit, Elektrizität in verschiedenen elektrischen Anwendungen zu leiten.
4. Automobilindustrie.
Verschiedene Autoteile müssen ebenfalls galvanisiert werden, um ihre Dicke und Haltbarkeit zu erhöhen. Die meisten Autoteile haben raue Oberflächen, und der Galvanisierungsprozess kann dazu beitragen, die Metalloberflächen zu glätten, wodurch sie optisch ansprechender und funktionaler werden.
5. Strahlenschutz.
Galvanisieren kann die Metalle auch vor verschiedenen Strahlungen schützen, die bestimmte Schäden an der Metalloberfläche verursachen können. So können durch natürliche Vorkommnisse verursachte Strahlung und Abrieb die Metalle nicht beschädigen.
Schlussfolgerung
Galvanisieren ist ein wichtiger Prozess in der Fertigung und Rapid-Prototyping-Dienstleistungen, Dies kann Herstellern dabei helfen, die Eigenschaften bestimmter Metalle zu verbessern. Der Hauptzweck der Galvanisierung besteht darin, das Metall vor Korrosion zu schützen. Es gibt jedoch auch andere Zwecke dieses Prozesses, die der verarbeitenden Industrie zugute kommen können.
Das Galvanisierungsverfahren eignet sich für verschiedene industrielle Anwendungen, wie z. B. Schmuckherstellung, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik und mehr. Auf der Suche nach Mehrwertdiensten für Sie Formteil einsetzen und andere CNC-Bearbeitungsteile? Wenden Sie sich an TEAM Rapid for hilft jetzt!