Startseite » Spritzguss » Gummiformen – 3 Möglichkeiten zur Herstellung individueller Gummiteile

Team Rapid Manufacturing Co., Ltd

Tel: +86 760 8850 8730 [E-Mail geschützt]

Blog

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel im Zusammenhang mit der Prototyping- und Fertigungsindustrie. Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Blogs an und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Gummiformteil

Gummiformen – 3 Möglichkeiten zur Herstellung individueller Gummiteile

Sie können Gummimaterialien im Gummiformverfahren verwenden, um verschiedene Teile auf Gummibasis für verschiedene Industrieanwendungen herzustellen, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und vielen anderen. Die wasserfesten Eigenschaften der Gummimaterialien machen sie ideal für den Einsatz für Dichtungen, Gehäuse und ähnliche Anwendungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die drei Möglichkeiten zur Herstellung von Gummiteilen und die Vorteile dieses Verfahrens.

Was ist Gummiformen?

Es ist der Produktionsprozess, der die Gummimaterialien in verwendbare Produkte umwandelt. Dazu gehört das Einbringen des Gummimaterials in den Formhohlraum, um die gewünschte Form zu erzeugen. Es handelt sich um eine gängige Methode, mit der Hersteller Gummimaterialien in Gummiteile oder -komponenten für verschiedene industrielle Anwendungen umwandeln können schnelle Fertigung.

Es gibt drei Hauptmethoden zur Herstellung individueller Gummiteile. Die erste Methode ist das Formpressen. Die zweite Methode ist das Spritzpressen und die dritte Methode das Spritzgießen. Jeder Formprozess für Gummimaterialien verfügt über eine eigene Formausrüstung, die sich voneinander unterscheidet. Jede Formanlage wendet im Formprozess Wärme und Druck an, und jeder Prozess hat seine eigenen, einzigartigen Möglichkeiten, das Gummimaterial in den Formhohlraum zu übertragen.

1. Formpressen

Formpressen für Gummimaterialien bietet eine Methode zur Herstellung von Gummiteilen mithilfe der Kompressionsmethode. Bei dieser Methode müssen Sie das Gummimaterial in den Formhohlraum einlegen und es dann mit Hitze und Druck pressen. Damit dieser Prozess das beste Ergebnis liefert, müssen Sie den Formhohlraum so weit mit Gummimaterial füllen, bis ein Überschuss an Gummimaterial im Formhohlraum vorhanden ist.

Formpressen

Das überschüssige Gummimaterial füllt den gesamten Raum des Formhohlraums aus und stellt sicher, dass es der Form des Formhohlraums folgen kann, ohne dass es während des Formvorgangs zu Materialmangel kommt. Mit diesem Verfahren können Sie Gummiteile mit mittlerer Härte erhalten und es eignet sich auch am besten für die Massenproduktion.

2. Transfer Moulding für Gummiformung

Das Transferformen unterscheidet sich vom Formpressen. Beim Spritzpressen übertragen Sie das Gummimaterial mithilfe eines Topfes in den Formhohlraum. Zuerst müssen Sie den Topf in der Spritzpressanlage mit dem Gummimaterial füllen, das Sie für den Teileherstellungsprozess verwenden möchten. Der Topf verfügt über bestimmte Anschnitte, mit denen Sie das Material aus dem Topf in den Formhohlraum befördern.

Spritzgießen

Durch Ausüben eines bestimmten Drucks auf die Ausrüstung wird der Topf dann während des Produktionsprozesses zusammengedrückt, sodass die Ausrüstung das Gummimaterial herausdrücken und übertragen und den Formhohlraum für den Formprozess füllen kann. Das übertragene Gummimaterial wird im Formhohlraum erhitzt und dann abgekühlt, sodass Sie die gewünschte Form für Ihre Gummiteile erhalten.

3. Spritzgießen

Spritzguss ist eine gängige Methode zur Herstellung von Gummiteilen für verschiedene Produktionsanwendungen. In Spritzgussdienstleistungen, müssen Sie das Gummimaterial in der Heizkammer erhitzen, wodurch das Gummimaterial bei diesem Vorgang schmilzt. Anschließend müssen Sie das erhitzte Gummimaterial mit bestimmten Drücken in den Formhohlraum einspritzen. Durch die Fichten in der Spritzgussanlage wird das erhitzte Gummimaterial in den Formhohlraum eingespritzt.

Spritzguss

Im Formhohlraum kühlt das Gummimaterial ab, sodass Sie nach Abschluss dieses Vorgangs das Endprodukt erhalten. Das Spritzgießen von Gummimaterialien eignet sich ideal für die Massenproduktion. Mit dieser Methode können Sie Gummiteile mit geringer Designkomplexität herstellen Formteil einsetzen und umspritzen.

Vorteile des Gummiformens

Je nachdem, für welche Anwendungen Sie es nutzen möchten, kann Ihnen das Verfahren unterschiedliche Vorteile bringen. Es gibt drei Hauptmethoden zum Formen von Gummi, die Sie verwenden können, und jede Methode kann Ihnen ihre eigenen spezifischen Vorteile bieten. Der gesamte Formprozess kann Ihnen jedoch in verschiedenen industriellen Fertigungen einige allgemeine Vorteile bringen.

●Herstellung wasserdichter Gummiformteile.

Mit diesem Verfahren können Sie wasserdichte Gummiteile für verschiedene Anwendungen herstellen, z. B. Dichtungen, Dichtungen, Elektrogehäuse, Aufhängungsstoßstangen, Komponenten für landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr. Die wasserdichten Gummiteile können dazu beitragen, Wasserlecks oder Wasserschäden in verschiedenen Industrieanlagen zu verhindern.

●Schnellere Produktionszeit für die Massenproduktion.

Außerdem lässt es sich schneller verarbeiten, was für die Massenproduktion geeignet ist. Sie können verschiedene Formenmethoden verwenden, um einfache und komplexe Formen aus verschiedenen Gummimaterialtypen zu erstellen.

●Flexibilität zur individuellen Gestaltung Ihrer Gummiformen.

Das Verfahren ermöglicht es Ihnen auch, die Gummiformen, die Sie erhalten möchten, ganz einfach anzupassen. Spritzguss eignet sich beispielsweise am besten für die Herstellung einfacher Gummiformen für die Massenproduktion, während Formpressen Ihnen bei der Herstellung komplexerer Formen helfen kann. Abhängig von Ihren Produktionsanforderungen können Sie unterschiedliche Formhohlräume erstellen und unterschiedliche Formmethoden anwenden.

●Halten Sie die Materialviskosität auf einem Minimum.

Bei diesem Verfahren wird erhitztes Gummimaterial verwendet, mit dessen Hilfe Sie Gummiteile in unterschiedlichen Formen und Designs herstellen können. Durch das erhitzte Gummimaterial können Sie außerdem die Materialviskosität der Gummiformteile minimieren. Das bedeutet, dass Sie Endprodukte erhalten, die widerstandsfähiger gegen Beschädigungen oder Verformungen sind.

●Reduzierung der Materialverschwendung auf ein Minimum.

Das Verfahren kann dazu beitragen, die Abfallstoffe in Ihrem Produktionsprozess auf ein Minimum zu reduzieren. Dies bedeutet, dass Sie einen Produktionsbetrieb zur Herstellung von Gummiteilen durchführen können, ohne die Umwelt zu belasten. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, die Gummimaterialabfälle aus Ihrem Produktionsprozess zu recyceln, wodurch Ihr Produktionsprozess sauber und umweltfreundlich bleibt.

Schlussfolgerung

Es gibt drei Möglichkeiten, kundenspezifische Gummiteile herzustellen: Formpressen, Spritzpressen und Spritzgießen. Mit diesen Gummiformverfahren können Sie verschiedene Formen von Gummiteilen für die Massenproduktion herstellen.

Sie können sowohl einfache als auch komplexe Formdesigns erstellen und die Gummiformteile entsprechend Ihren Anforderungen mit der geeigneten Methode herstellen. Sie können alle Methoden in verschiedenen industriellen Anwendungen einsetzen.

TEAM Rapid verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Produktherstellung, angefangen beim Rapid Prototyping bis hin zu 3D-Druck-Dienste Für die Massenproduktion verfügen wir über 30 hervorragende Projekt- und Formenbauingenieure sowie 20 hervorragende Formenverarbeitungsingenieure. Unsere Bearbeitungsausrüstung umfasst 10 moderne CNC-Drehmaschinen, 5 Rotationsmaschinen, 3 Schleifmaschinen, 8 Erodierschneidemaschinen usw., wir haben außerdem 20 Blechbearbeitung Werkzeugmaschinen und 60 große Spritzgießmaschinen übernehmen wir globale Produkt-OEM-Design- und Verarbeitungsaufträge, um Ihnen integriertes Produktdesign zu bieten. Rapid-Prototyping-Dienste, Fertigung, Transportlösungen. Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre anstehenden Projekte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Sofortiges Zitat