Startseite » Fertigung » Vakuumguss für medizinische Geräte: Vorteile und bewährte Verfahren

Team Rapid Manufacturing Co., Ltd

Tel: +86 760 8850 8730 [E-Mail geschützt]

Blog

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel im Zusammenhang mit der Prototyping- und Fertigungsindustrie. Schauen Sie sich gerne unsere bisherigen Blogs an und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Vakuumguss für medizinische Geräte

Vakuumguss für medizinische Geräte: Vorteile und bewährte Verfahren

Sind Sie auf der Suche nach Medizinproduktteilen mit außergewöhnlicher Detailtreue und hoher Präzision? Dann ist Vakuumguss die beste Wahl für Sie. Es handelt sich um eine bahnbrechende Technik, die Ihnen dabei hilft, qualitativ hochwertige Teile für die Klein- und Mittelserienproduktion mit beispiellosen Vorteilen herzustellen. Was ist Vakuumguss? Schauen wir uns die Vorteile und bewährten Verfahren des Vakuumgusses für Medizinprodukte genauer an.

Was ist Vakuumgießen?

Vakuumgießen, oder Urethanguss, ist ein Herstellungsverfahren, das zur Herstellung von Kleinserien hochwertiger Kunststoff- oder Metallkomponenten verwendet wird. Der Prozess beginnt mit der Herstellung einer Form des gewünschten Teils, die dann unter Vakuumbedingungen mit flüssigem Kunststoff oder Metall gefüllt wird. Dies trägt zu einem Teil bei, das durchweg detailliert ist, eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit und präzise Abmessungen aufweist.

Prozess

  • Die Masterform wird mittels CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck erstellt.
  • Diese Form wird in einen Behälter gelegt und mit Silikon gefüllt.
  • Das Silikon trocknet schnell und bildet eine Form, die für den Vakuumguss von Kunststoff oder Metall bereit ist.

Es zeichnet sich durch hohe Präzision und Konsistenz aus und ist daher eine ausgezeichnete Option für Situationen, in denen genaue Messungen unerlässlich sind. Es unterstützt auch das Gießen komplexerer Designs. Vakuumgießen ist jedoch nicht für jede Situation ideal, insbesondere beim Umgang mit Materialien, die empfindlich auf Hitze oder Druck reagieren.

Vorteile des Vakuumgusses für die Herstellung medizinischer Geräte

Warum sollten Sie sich bei Ihrem Projekt für Vakuumguss entscheiden? Wie wir wissen, ist der medizinische Sektor ein hochsensibler Sektor, was bedeutet, dass die Auswahl der Materialien auf strengen Kriterien beruhen sollte. Dann hilft der Vakuumguss besser dabei, diese Standards zu erfüllen. Hier sind einige Gründe, sich für Vakuumguss zu entscheiden. Rapid-Prototyping- und Herstellung von medizinisches Gerät Komponenten:

Außergewöhnliche Präzision und Detailgenauigkeit

Einer der Hauptvorteile des Vakuumgusses ist seine außergewöhnliche Präzision und Detailgenauigkeit, die jedoch weitgehend von der Genauigkeit der Masterform abhängt. Das Verfahren eignet sich hervorragend zur Herstellung von Teilen mit präzisen Abmessungen, was bei medizinischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, da selbst kleinste Unterschiede einen großen Unterschied ausmachen können. Im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass beim Vakuumguss eine Genauigkeit von sogar 0.05 mm erreicht werden kann.

Vakuumguss für medizinische Geräte: Materialflexibilität

Vakuumgießen ist für seine große Materialvielfalt bekannt und erweist sich als ideale Option in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Herstellung medizinischer Geräte. Mit dieser Technik können Hersteller ein breites Spektrum an Kunststoffen und Harzen (einschließlich ABS, Gummi, Polypropylen, HDPE, Polyamid, Polycarbonat, PMMA (Acryl) und glasfaserverstärktem Nylon) verwenden und so den vielfältigen Anforderungen im medizinischen Bereich besser gerecht werden.

Hochwertige

Vakuumguss liefert eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit bei medizinischen Geräten. Harzkopien des Mastermodells entsprechen diesem in Bezug auf Qualität und Eigenschaften, einschließlich Textur, Oberflächendetails, Toleranz und Abmessungen. Darüber hinaus können Farbpigmente eingearbeitet werden, um jede gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu erzeugen, ob glänzend, matt oder mit einer einzigartigen Textur.

Vakuumguss für medizinische Geräte: Erschwinglichkeit für kleine Chargen

Wenn es um medizinische Geräte geht schnelle Fertigung, insbesondere während der Entwicklungsphase, müssen Sie die Verwaltungskosten berücksichtigen. Es ist wichtig, zu hohe Ausgaben für Prototypen und Tests zu vermeiden. Glücklicherweise bietet das Vakuumgießen im Vergleich zu anderen schnellen Fertigungstechniken eine wirtschaftlichere Lösung. Es erfordert eine geringere Anfangsinvestition in Werkzeuge und benötigt nur eine Hauptform und Harzmaterialien. Mit einer einzigen Form können bis zu 25 Kopien hergestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Techniken ist das Vakuumgießen nicht auf Hochleistungsmaschinen angewiesen, wodurch der Stromverbrauch und die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden.

Kürzere Lieferzeiten

In der Medizinbranche, in der hohe Anforderungen an die Produktionsgeschwindigkeit gestellt werden, benötigen Forscher einen schnelleren Prozess, um ihre Hypothesen effizient zu testen. Während Methoden wie Spritzguss eine Vorlaufzeit von 2 bis 3 Wochen haben, verkürzt Vakuumguss diese Zeitspanne vom Konzept bis zum fertigen Produkt auf nur 10 bis 15 Tage.

Vakuumgießen

Minimiertes Risiko von Luftblasen und Unebenheiten

Beim Gussvorgang kann eingeschlossene Luft im geschmolzenen Material Blasen bilden, die zu Unvollkommenheiten in den Produkten führen. Um dies zu verhindern, wird das Gießen unter Vakuum durchgeführt, wodurch die Blasenbildung verhindert wird und sichergestellt wird, dass das geschmolzene Material jeden Teil der Silikonform ausfüllt.

Flexible Designänderungen

Die Verwendung von Dauerformen aus Metall in Metalldruckguss macht Designänderungen sowohl anspruchsvoll als auch kostspielig. Im Gegensatz dazu ist das Silikon selbst billig und die Silikonformen sind erschwinglicher und einfacher herzustellen. Vor der Serienproduktion können Sie die Form relativ kostengünstig leicht ändern oder neu gestalten. Dieser Ansatz beschleunigt auch den Entwicklungsprozess und stellt gleichzeitig sicher, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden.

Vakuumguss für medizinische Geräte: Best Practices

Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und außerordentlichen Genauigkeit wird Vakuumguss in vielen Branchen eingesetzt. Besonders wichtig ist er im medizinischen Bereich. Diese Technik eignet sich besonders gut für die Herstellung exakter Nachbildungen menschlicher Organe oder komplexer Komponenten medizinischer Geräte. Werfen wir nun einen Blick auf die typischen Anwendungen im medizinischen Bereich und die bewährten Verfahren für Geräte und Komponenten, die im Vakuumgussverfahren hergestellt werden.

Anwendungs-Praxisbeispiele
Prothesenteile leichte Prothesen mit individueller Form und Größe
Implantat-Prototypen        Gelenkersatz, Wirbelsäulenimplantate und Zahnimplantate
Chirurgische Modelle und Simulatorenanatomische Modelle, chirurgische Trainingssimulatoren und Übungspuppen
Medizinische Gehäuse und GehäuseGehäuse für Diagnosegeräte, Gehäuse für tragbare medizinische Geräte und Schutzabdeckungen
Komponenten für Hörgeräteindividuelle Ohrpassstücke, Schutzhüllen und Gehäuse für interne Komponenten von Hörgeräten
Chirurgische Instrumente und Werkzeuge    ergonomische Griffe, Prototypen für Präzisionswerkzeuge und individuelle Griffe für chirurgische Instrumente
AtemtherapiegeräteMaskenkomponenten, Schlauchverbinder und Gerätegehäuse in Atemtherapiegeräten
DentalgeräteZahnabdrucklöffel, kieferorthopädische Gerätekomponenten und individuelle Formen
Maßgeschneiderte Orthesen und ZahnspangenFußorthesen, Knieorthesen und Stützschienen
Vakuumguss für medizinische Geräte

Mit TEAM Rapid Tooling erreichen Sie Präzision und Haltbarkeit bei jedem Gussteil

TEAM Rapid Tooling zeichnet sich durch die Lieferung von Präzisionsteilen für medizinische Geräte durch Experten aus schnelles Werkzeug und Vakuumguss. Damit können Sie Ihre Entwürfe in die Realität umsetzen, von der Herstellung detaillierter medizinischer Prototypen bis hin zur Produktion kleiner Stückzahlen.

Das erfahrene Ingenieurteam liefert Ihnen professionelle Ideen zur Auswahl der am besten geeigneten Fertigungsmethode, sei es Spritzguss für die Produktion im großen Maßstab, 3D-Druck für detaillierte Designs oder CNC-Bearbeitung für Präzisionskomponenten. Mit kurzen Durchlaufzeiten und der Möglichkeit, Lösungen wie kundenspezifische Orthesen, zahnärztliche Instrumente und Komponenten für die Atemtherapie anzupassen, kann TEAM Rapid Tooling Ihre spezifischen medizinischen Anforderungen effizienter erfüllen.

Als zuverlässiger Partner unterstützt TEAM Rapid Tooling Hersteller medizinischer Geräte dabei, überlegene Leistung und Effizienz zu erreichen. Vertrauen Sie uns als erste Wahl für Ihren Bedarf an Präzisionskomponenten für die Medizintechnik. Fordern Sie noch heute ein Angebot an!

Materialien für den Vakuumguss medizinischer Geräte

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit wird bei der Herstellung medizinischer Geräte häufig eine breite Palette von Kunststoffen verwendet. Diese Materialien werden bevorzugt, da sie die strengen Standards für medizinische Anwendungen erfüllen. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften und sind daher für bestimmte Anwendungen ideal. Hier sind einige beliebte Materialoptionen.

WerkstoffBeschreibung
Materialien in GummiqualitätGummi wird wegen seiner Flexibilität bevorzugt, sodass es sich leicht in komplizierte Formen bringen lässt. Es ist außerdem kostengünstig und recycelbar. Beim Vakuumgießen werden häufig gummiartige Materialien wie T0387, ein durchscheinender Gummi, und UPX800 verwendet. Diese Art von Material eignet sich hervorragend für die Herstellung elastischer Prototypen.
Polypropylen (PP) und HDPEPolypropylen (PP) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich besonders gut für den Einsatz in Vakuumgussverfahren eignet. Er ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine Hitzebeständigkeit. Polyethylen hoher Dichte (HDPE) weist ähnliche Eigenschaften auf, ist jedoch steifer als PP.
PolyamidPolyamid, allgemein als Nylon bekannt, zeichnet sich durch überragende Festigkeit und Haltbarkeit aus und ist zugleich außergewöhnlich flexibel. Dadurch wird sichergestellt, dass die Komponenten den mechanischen Belastungen standhalten, denen sie während der Verwendung ausgesetzt sind. Es ist besonders für seine chemische Beständigkeit bekannt, was es perfekt für Anwendungen macht, bei denen erhöhte Temperaturen auftreten.
Polycarbonatähnliche HarzePolycarbonatähnliche Harze sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit in Kombination mit einer leichten Struktur bekannt. Darüber hinaus sorgt ihre hervorragende Dimensionsstabilität dafür, dass Komponenten auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen ihre Form und Funktion im Laufe der Zeit behalten. UP6160 und PX510 werden häufig beim Polyurethanguss verwendet.
PMMA/AcrylähnlichAcryl (auch als PMMA bekannt) bietet durch seine außergewöhnliche Klarheit eine hervorragende Sichtbarkeit, die in medizinischen Bereichen, in denen Präzision und Beobachtung von entscheidender Bedeutung sind, von entscheidender Bedeutung ist. Aufgrund seines geringen Gewichts ist es ein einfach zu handhabendes und in verschiedene Geräte zu integrierendes Material, wodurch das Gesamtgewicht medizinischer Geräte reduziert wird, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Zu den beliebten PMMA-Typen auf dem Markt gehören X522HT, PX5210 und PX5210H.
Glasgefülltes nylonähnliches MaterialGlasfaserverstärktes Nylon ist ein innovatives Material, das immer häufiger beim Vakuumguss von medizinischen Geräten verwendet wird. Durch die Zugabe von Glasfasern zu Nylon wird dessen Festigkeit und Steifigkeit erheblich verbessert und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und thermische Belastung erhöht. Dadurch eignet es sich besonders gut für bewegliche Innenteile, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind.
ABS-ähnliches AllzweckharzABS zeichnet sich durch eine niedrige Schmelzviskosität aus und vereinfacht den Gießprozess. Nach dem Erstarren weist es eine beeindruckende Schlagfestigkeit, Zähigkeit und chemische Beständigkeit auf. Seine Dimensionsstabilität stellt sicher, dass ABS-Komponenten sich im Laufe der Zeit nicht verziehen. Darüber hinaus bieten die Varianten PU8260 und PU8263 eine hervorragende Flammbeständigkeit und eignen sich daher ideal für die Herstellung robuster und hochfester Teile mit glatten Oberflächen.
Gefülltes ABSGefülltes ABS wird häufig mit verschiedenen Materialien kombiniert, um seine Eigenschaften zu verbessern. Dadurch werden seine Festigkeit, Steifigkeit und Schlagfestigkeit deutlich erhöht, was es zu einer äußerst zuverlässigen Wahl für medizinische Anwendungen macht und zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Geräte beiträgt.
Vakuumgussmaterialien

Alternativen zum Vakuumgießen für medizinische Geräte

Obwohl Vakuumguss eine beliebte Methode ist, gibt es für verschiedene Phasen der Herstellung medizinischer Geräte mehrere Alternativen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Zu den wichtigsten gehören Spritzguss, 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

Vakuumgussteile

Vakuumguss vs. Spritzguss

Spritzguss-Service weist Ähnlichkeiten mit dem Vakuumformen auf, da beide Verfahren eine Formkavität zum Formen von Produkten verwenden. Vakuumgießen wird aufgrund seiner Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit häufig zum Erstellen von Prototypen und zur Produktion kleiner Chargen eingesetzt. Im Gegensatz zum Spritzgießen ist kein DFM-Prozess erforderlich. Viele Entwickler verwenden es für Test- und Entwicklungsphasen. Im Gegensatz dazu eignet sich Spritzgießen aufgrund seiner Präzision und Effizienz besser für Massenteile.

Vakuumguss vs. 3D-Druck

Sowohl Vakuumguss als auch 3D-Druck bieten deutliche Vorteile in der Fertigung. 3D-Druck ist ein additiver Fertigungsprozess, der für seine Fähigkeit gelobt wird, ein hohes Maß an Anpassung zu erreichen und schnell Prototypen komplexer Geometrien herzustellen. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Vakuumguss durch eine hervorragende Oberflächengüte aus und ist kostengünstiger für Kleinserienfertigung.

Vakuumguss vs. CNC-Bearbeitung

Vakuumguss und CNC-Bearbeitung (Computerized Numeric Control) erfüllen unterschiedliche Fertigungsanforderungen. Die CNC-Bearbeitung ist ein subtraktiver Prozess. Sie ist für ihre Präzision und Vielseitigkeit bekannt und kann ein breites Spektrum an Materialien verarbeiten, um komplizierte und präzise Teile herzustellen. Im Vergleich zum Vakuumguss ist sie tendenziell teurer. Darüber hinaus eignet sich der Vakuumguss besser für die Entwicklung im Frühstadium mit Schwerpunkt auf Ästhetik, während die CNC-Bearbeitung ideal für präzise Teile mit hohen Toleranzen in der Medizingeräteindustrie ist.

Schlussfolgerung

Vakuumguss für medizinische Geräte gilt heutzutage allgemein als kostengünstige und vielseitige Möglichkeit, hochwertige Prototypen und flexible Designs zu realisieren. Ganz gleich, ob es um die Herstellung von Gelenkersatz, Zahnimplantaten, Schlauchverbindungen oder Rapid Prototyping geht, diese Methode funktioniert reibungslos und effizient. Sie treibt den technologischen Fortschritt stetig voran und verbessert Gesundheitslösungen.

Planen Sie neue Projekte, für die Vakuumgussteile benötigt werden? Laden Sie einfach Ihre CAD-Dateien in die TEAM Rapid Tooling-Website hoch. Sofortige Angebotserstellung Motor und Sie erhalten so schnell wie möglich ein Angebot.

Sofortiges Zitat