Richtlinien für die Oberflächenbehandlung von Aluminiumdruckguss
Aluminium-Druckguss ist ein Herstellungsverfahren, mit dem Sie Hardwareteile und -komponenten im Druckgussverfahren und aus Aluminiummaterialien herstellen können. Nachdem Sie dies abgeschlossen haben schnelle Fertigung Sie können den Oberflächenbehandlungsprozess auch anwenden, um die Ergebnisse der Aluminiumdruckgussprodukte zu verbessern, z. B. durch Hinzufügen von Korrosionsbeständigkeitseigenschaften, besserer Ästhetik, glatteren Oberflächen usw. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Richtlinien für die Oberflächenbehandlung von Aluminiumdruckguss, wobei Verchromung und Eloxierung als Beispiele für die Oberflächenbehandlung dienen.
Der Zweck der Oberflächenbehandlung von Aluminiumdruckguss
Der Druckguss für Aluminiummaterialien ist nicht das Ende des Herstellungsprozesses von Aluminium. Nach Druckgusskönnen Hersteller dennoch einen zusätzlichen Prozess namens Oberflächenbehandlung anwenden, um die Qualität des Aluminiumdruckgusses zu verbessern. Der Oberflächenbehandlungsprozess für Aluminiumdruckguss kann dem Aluminiumdruckguss zusätzliche Oberflächenelemente hinzufügen, die ihm weitere Eigenschaften verleihen und viele weitere Vorteile bieten.
Beispielsweise können Sie das Eloxierungsverfahren anwenden, um die Ästhetik des Aluminiumdruckgusses zu verbessern, verschiedene Farben hinzuzufügen und den Aluminiumdruckguss wesentlich langlebiger zu machen. Ein weiterer Oberflächenbehandlungsprozess namens Pulverbeschichtung ermöglicht es Ihnen, den Aluminiumdruckguss mit einer breiten Farbpalette zu lackieren, sodass Sie ihn in verschiedenen architektonischen Gebäuden verwenden können, die die beste Ästhetik erfordern.
Grundlegende Schritte zur Oberflächenbehandlung beim Aluminiumdruckguss
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie vor der Anwendung einer Oberflächenbehandlung auf den Aluminiumdruckguss bestimmte Vorbereitungen treffen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Aluminiumdruckguss den Oberflächenbehandlungsprozess problemlos durchlaufen kann. Einer der wichtigsten Schritte besteht darin, sicherzustellen, dass sich auf der Aluminiumoberfläche keine rauen Kanten und Verunreinigungen befinden, bevor eine Oberflächenbehandlung durchgeführt wird. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Oberflächenbehandlung beim Aluminiumdruckguss:
Entgratvorgang.
Durch den Druckgussprozess weisen die Aluminiummaterialien bestimmte scharfe Kanten, Ablagerungen und viele andere „Verunreinigungen“ auf der Oberfläche auf. Entgraten bedeutet, scharfe Kanten, Grate, Ablagerungen und andere „Verunreinigungen“ von der Aluminiumoberfläche zu entfernen, sodass Sie eine glattere Version der Aluminiumdruckgussprodukte erhalten.
Konversionsbeschichtung.
Dies ist der Vorgang, den Sie durchführen müssen, bevor Sie irgendeine Oberflächenbehandlung auf der Aluminiumoberfläche anwenden. Durch die Konversionsbeschichtung wird die Aluminiumoberfläche zusätzlich auf die anschließende Endbehandlung vorbereitet. Dadurch werden Verunreinigungen, Öle und andere Elemente von der Aluminiumoberfläche entfernt, um sie für den nächsten Schritt, die Oberflächenveredelung, vorzubereiten.
Oberflächenbehandlung.
Dies ist das primäre Verfahren, das Hersteller auf der Aluminiumoberfläche anwenden. Die Oberflächenveredelungsverfahren für Aluminiummaterialien gibt es in vielen Variationen, darunter Pulverbeschichten, Eloxieren, Galvanisieren, Verchromen und mehr. Pulverbeschichtung, Eloxierung, Elektrophorese, wie wählt man?
Oberflächenbehandlung mit Verchromung
Beim Verchromen handelt es sich um einen Oberflächenbehandlungsprozess für Aluminiumdruckguss, bei dem der Oberfläche des Aluminiumdruckgusses Chromelemente hinzugefügt werden. Dieser Oberflächenbehandlungsprozess verleiht dem Aluminiumdruckguss eine bessere Funktionalität und fügt einige neue Eigenschaften hinzu, wie z. B. verbesserte Härte, verbesserte Glätte und Beständigkeit gegenüber bestimmten Chemikalien. Hier sind einige wichtige Aspekte der Verchromung:
Harte vs. dekorative Verchromung
Es gibt zwei Arten von Verchromungsverfahren: Hartverchromung und dekorative Verchromung. Durch die Hartverchromung können Sie eine dicke Chromschicht auf die Aluminiumoberfläche auftragen, um dem Aluminiumdruckguss eine bessere Funktionalität zu verleihen und ihm eine gute Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen zu ermöglichen.
Bei der dekorativen Verchromung hingegen wird nur eine dünne Chromschicht auf der Aluminiumoberfläche aufgebracht, was lediglich einer ästhetischen Verbesserung des Aluminiumdruckgusses dient. Doch selbst mit einer dünnen Chromschicht auf der Aluminiumoberfläche kann die dekorative Verchromung noch für gute Ergebnisse sorgen Metall Druckguss mit Korrosionsbeständigkeitseigenschaften.
Grundlegende Schritte im Verchromungsprozess
Der Verchromungsprozess erfolgt in drei Schritten. Zunächst müssen Sie den Aluminiumdruckguss reinigen, um ihn für den Verchromungsprozess vorzubereiten. Zweitens müssen Sie den Aluminiumdruckguss nach der Reinigung in die Verchromungsanlage geben und die Anlage auf die erforderliche Temperatur aufheizen, damit dieser Prozess funktioniert.
Und drittens müssen Sie die Galvanisierungsausrüstung mit elektrischem Strom versorgen, damit sich die Chromplatten mit der Aluminiumoberfläche verbinden. Je länger Sie den elektrischen Strom anlegen, desto dicker wird die Verchromung.
Anodisierung Oberflächenbehandlung
Was ist Eloxieren?? Bei der Eloxierung handelt es sich um einen Oberflächenbehandlungsprozess, der es ermöglicht, mithilfe des elektrolytischen Prozesses eine Oxidschicht auf die Aluminiumoberfläche aufzutragen. Genau wie beim Verchromen werden bei diesem Verfahren elektrische Ströme auf die Aluminiumoberfläche angelegt, um den Eloxierungsprozess auszulösen. Es kann die Aluminiumoberfläche verstärken und ihr eine Korrosionsschutzeigenschaft verleihen. Hier sind einige wichtige Aspekte der Eloxierung:
Arten der Aluminiumanodisierung
Es gibt drei Arten von Aluminiumanodisierungsprozessen: Typ 1, Typ 2 und Hardcoat. Durch die Eloxierung vom Typ 1 entsteht eine sehr dünne Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche, die den Aluminiumdruckguss einfärbbar macht und eine geringe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Durch die Eloxierung vom Typ 2 entsteht eine dickere Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche, die das Auftragen von Farbstoffen erleichtert. Es weist außerdem eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf.
Durch die Hartanodisierung wird die dickste Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche aufgetragen und es ist auch am einfachsten, Farbstoffe darauf aufzutragen. Darüber hinaus erhalten Sie neben der Abriebfestigkeit auch ein Höchstmaß an Korrosionsbeständigkeit.
Anodisierungsschritte
Die Schritte zum Anodisieren weisen einige Ähnlichkeiten mit den Schritten zum Verchromen auf. Zunächst müssen Sie den Aluminiumdruckguss von verschiedenen Verunreinigungen auf der Oberfläche reinigen. Zweitens müssen Sie den Aluminiumdruckguss in die Elektrolytlösung legen. Und drittens müssen Sie elektrischen Strom anlegen, um den Anodisierungsprozess auszulösen.
Schlussfolgerung
Beim Aluminiumdruckguss ist eine Oberflächenbehandlung erforderlich, da sie wichtige Eigenschaften hinzufügen kann, die die Qualität des Aluminiumdruckgusses verbessern. Mit diesem Verfahren können Sie dem Aluminiumdruckguss eine Oberflächenschicht hinzufügen, um ihm eine bessere Zähigkeit, bessere Korrosionsbeständigkeit und eine bessere Ästhetik zu verleihen. Die Einhaltung der Richtlinien zur Oberflächenbehandlung ist wichtig, um die besten Ergebnisse für die Oberflächenbehandlung des Aluminiumdruckgusses zu gewährleisten.
TEAM Rapid bietet sowohl Druckguss (Aluminium-Druckguss, Zinkdruckguss) und Oberflächenbehandlungsservice. Wir können Ihre Teile unter einem Dach herstellen, was die Herstellungskosten erheblich senken kann. In den letzten 10 Jahren haben wir vielen Kunden bei der Herstellung ihres Produkts geholfen schnell Prototypen und Teile erfolgreich. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.